Mitmachen!

Du hast einen Lieblingsort in Kreuzberg, den es auf kreuzberg24.net noch nicht gibt? Oder da ist etwas, das dich an Kreuzberg wahnsinnig nervt? Dann lass es uns wissen! Schick' deinen Text einfach an post(at)kreuzberg24.net und wir veröffentlichen ihn. Wir freuen uns auf deinen Beitrag.
Kreuzberg Essen

Essen

Spätzle Express
(18 Bewertungen)

Sympathischer Imbiss rund um schwäbische Teigwaren. Im Spätzle Express gibt es alle Speisen auch zum Mitnehmen. Im Mittelpunkt stehen, wie der Name ja bereits sagt, Spätzle. Und zwar in zig Varianten. Darunter auch so gewöhnungsbedürftiges, wie Spätzle mit Huhn in Orangensoße. Na ja, nicht jedermanns Geschmack.

 
Café Milagro

Das Milagro ist das Frühtsücks-Café auf der Bergmannstraße. Nicht allen aber dürfte bekannt sein, dass es ab 12 Uhr mittags auch hervorragende warme Gerichte im Angebot hat. Gespeist wird im gediegenen holzvertäfelten Innern oder draußen, wenn die Witterung es zulässt. Eignet sich besonders für den Besuch der Eltern oder das erste Date, also immer dann, wenn man seine Schokoladenseite heraushängen lassen will.

Bergmannstr. 12
10961 Berlin
030-92360677
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
www.milagro.de

täglich 9 bis 17 Uhr, warme Gerichte ab 12 Uhr mittags. Küche bis 24 Uhr

 
Bateau Ivre
(66 Bewertungen)
Das Bateau Ivre, das "trunkene Schiff", wie es in Arthur Rimbauds Gedicht heißt, ist eines jener Kreuzberger Cafés, die nie aus der Mode kommen. Vielleicht deshalb, weil es keiner erkennbaren Mode unterworfen ist. Solange es das Wetter auch nur halbwegs zulässt, sitzen die Gäste des Bateau Ivre draußen vor der Tür. Beinah ganztägig ist es hier voll und deswegen fast unmöglich, einen der begehrten Plätze zu bekommen.
 
Pizza a Pezzi
(14 Bewertungen)

Über dem blau gestrichenen Eingang steht neben dem Namen Pizza a Pezzi auch "Napule", wie Neapel im Dialekt heißt. Dass von dort die Pizza der Welt kommt, bestreiten höchstens die Italo-Amerikaner an der US-Ostküste. Ein Besuch auf ein "pezzo", ein Stück Pizza, lohnt sich also definitiv. Es schmeckt meraviglioso.

Oranienstr. 176
10999 Berlin

täglich 12 bis 24 Uhr

Stück Pizza ab 1,50 €.

 
Vietnam Bistro
 
 
 
 
 

 

Vietnamesische Küche

Wiener Str. 21
10999 Berlin
 
Atlantic
(14 Bewertungen)

Das Atlantic in der Bergmannstraße ist eigentlich ein Café, dass sich quasi nur zufällig auch als Kneipe oder Bar nutzen lässt. Da es sonnig zur Südseite hinaus liegt, lässt es sich hier ganz angenehm in der Kaffeetasse rühren und dabei dem schlendernden Volk zuschauen. Natürlich kann man auch abends hierher kommen, es wird auch Bier ausgeschenkt. Nur sollte man sich dann nicht über die Ereignislosigkeit dieses Ortes wundern. Die Bergmannstraße entfaltet halt ihre Stärken am besten am Tag...

Bergmannstr. 100
10961 Berlin
030-6919292
 
Vereinszimmer und Bar Lo Spazio
(6 Bewertungen)

Direkt am Kreuzberg ist Kreuzberg am italienischsten: Hier findet sich nicht nur die Osteria No. Uno, sondern auch das Vereinszimmer und Bar Lo Spazio. Trotz des Doppelnamens verbrigt sich dahinter ein einziges Etablissement, in dem es sich sowohl gut tagsüber aushalten, als auch angenehm den Abend ausklingen lässt.

 
Café Rizz
(18 Bewertungen)

Das Café Rizz an der Ecke Dieffenbachstraße/Grimmstraße bietet neben kalter und warmer Küche live Fußball und Sonntags den "Tatort". Außerdem ist Internet frei verfügbar.

Grimmstr. 21
10967 Berlin
030-6939171
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
www.cafe-rizz.de

Tagesgerichte 4,90 € (Montag-Freitag 12 bis 16 Uhr)
Frühstück 10 bis 18 Uhr

 
Zitrone
(22 Bewertungen)
Die Zitrone Ecke Dieffenbach- und Graefestraße ist sowas, wie ein Allround-Restaurant, in dem man ab morgens mit Essen versorgt wird. Um 9 Uhr öffnet die Zitrone ihre Türen und erwartet bis 16 Uhr Frühstücksgäste. Auf der Karte stehen sechs Frühstücksvarianten zur Auswahl, sonntags ist Brunch-Zeit. Weiter geht es ab 12 bis 17 Uhr mit der Mittagskarte - auch sogenannter "Bussineslunch" steht für Büromenschen der Umgebung bereit. Die Abendkarte schließlich gilt ab 17 Uhr. Insgesamt ist die Zitrone ein gelungenes Restaurant, im Sommer mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten vor dem Laden. Innen ist es geräumig, aber nicht aufdringlich mit Stühlen und Tischen vollgestopft. Mit dieser Mischung kann sich das Lokal behaupten, gerade im Graefekiez, wo man ja alle paar Meter über eine lohnenswerte Gaststätte stolpert.
 
Graefestr. 20 (Dieffenbachstr. 56)
10967 Berlin
030-61626556
030-61626555 (Fax)
Frühstück zwischen 4,70 und 7,50 €
Sandwiches ab 3,50 €
Hauptgerichte ab 7,50 €
 
 
Piccola Musica
(9 Bewertungen)

 

 

 

 

Kleiner Stehimbiss mit Stil und breitem Angebot an italienischen Speisen.

Wiener Str. 62
10999 Berlin
030-61288966
info@piccola-musica
www.pizzacountry.de

Sonntag-Donnerstag 11 bis 2 Uhr
Freitag+Samstag 11 bis 3 Uhr
Mittagsangebote 11 bis 15 Uhr

Antipasti von 3,50 bis 4,90 €
Suppen 2,50 bis 3,40 €
Salate 2,60 bis 6,10 €
Pizza von 3,10 bis 9,20 €
Pasta 3,60 bis 5,60 €
Hauptgang: mit Schweinefleisch 6,80 bis 9,10 €
mit Hähnchen 6,20 bis 8,70 €
mit Rumpsteak 9,50 bis 11 €
mit Calamari 7,90 €
Weitere Gerichte 4,60 bis 8,70 €
Tiramisù 3,10 €

 
Marqués
(45 Bewertungen)
Spanisches Restaurant, Tapas-Bar
 
Tapas, die kleinen spanischen vorspeiseartigen Leckereien, haben längst auch Kreuzberg erreicht. Das Marqués am Anfang der Graefestraße bietet daneben sehr gute Weine, die auch flaschenweise zum Verkauf stehen. Die Küche kann man schon als leicht experimentell bezeichnen, wobei die Experimente meist sehr gut gelingen. Eingerichtet ist das Marqués angenehm reduziert. Etwas weniger reduziert sind dagegen die Preise.
 
Graefestr. 92
10967 Berlin
030-61625906
 
täglich ab 18 Uhr
 
Hauptgerichte zwischen 11 und 21 €
 
 
Café Jenseits
(56 Bewertungen)

UPDATE: Das Café Jenseits hat nach seiner Schließung mittlerweile wieder aufgemacht. An alter Stelle, aber mit neuen Wirten. An das Vorgängercafé erinnert nichts mehr.

Gefühlt gibt es das Café Jenseits seit 100 Jahren. Gefühlt, wie gesagt. Hier ist die Zeit stehengeblieben. Die Einrichtung ist spartanisch, die Stühle hart, an der Wand hängt noch immer ein Spiegel in Form einer Palme. Dem Hörensagen nach stammt der noch aus der Zeit, als hier GI's Eis essen gingen. Das Beste am Jenseits aber ist mit Sicherheit sein Besitzer - übrigens alles andere als ein Unbekannter.
 
Angus
(16 Bewertungen)
Was ist von einem Steakhaus zu erwarten, das gleichzeitig eine Pizzeria ist? Wer das in Erfahrung bringen möchte, muss ins Angus gehen. Hier bekommt er Hüft- und Rumpsteaks in zweierlei Größe, als eben auch italienische Gerichte wie Pizza und Pasta. Genauso, wie man sich vorstellen kann, dass es bessere Italiener gibt, ist es auch naheliegend, dass die Steaks nicht dem allerersten Topniveau entsprechen. Aber das Angus bietet eine solide Qualität für den großen Hunger zum kleinen Preis. Ständig gibt es 50 Prozent Rabattaktionen. 50 Prozent von was? fragt man sich. Einen festen eigentlichen Preis scheint es nicht zu geben. Ist auch nicht so wichtig. Die Gäste sind jedenfalls größtenteils zufrieden, das Personal ist zuvorkommend und nett. Was will man mehr?
 
Kreuzbergstr. 11
10965 Berlin
030-7862742‎
 
Osteria No. Uno
(11 Bewertungen)
Direkt am Viktoriapark, der den Hügel beherbergt, der dem Stadtteil und damit dieser Seite den Namen gab, befindet sich die wohl italienischste Ecke Kreuzbergs. Das ist vor allem der Osteria No. Uno zu verdanken, die hier seit über 25 Jahren die Berliner mit bester italienischer Küche versorgt, sommers in einem wunderschönen Innenhof zu genießen. Es geht die Mär, dass der Name daher rührt, dass die Osteria das erste italienische Restaurant in Kreuzberg war. Da sich das aber, wie bereits erwähnt, erst vor 25 Jahren zugetragen haben soll, ist das anzuzweifeln. Die Wahrheit ist, dass das Restaurant die erste Osteria hier war. Eigentlich ja auch bedeutungslos, einen Einfluss auf die Qualität der Speisen hat das nicht. Und die ist hier sehr hoch, genau wie die Preise leider auch. Dass der Satz "Qualität hat ihren Preis" eine abgedroschene Phrase ist, macht ihn nicht weniger zutreffend. Wer es gerne billiger hätte, kann gegenüber in das Vereinszimmer gehen. Auch dort schmeckt es gut und die beiden Lokal sind sowieso miteinander verbunden. In einem Fußballsommer errichten die Betreiber der Osteria auf einer nebenan gelegenen Freifläche ein Festzelt, in dem die Spiele auf Italienisch übertragen werden. Dementsprechend hoch ist die Zahl der Tifosi. Wer es mit Goehte hält und eine Vorliebe für dieses Land, "wo die Zitronen blühn" hegt, ist hier bestens aufgehoben.
 
Kreuzbergstr. 71
10965 Berlin
030-7869162
www.osteria-uno.de

täglich von 12 bis 2 Uhr

 
Knofi (Café)

Das Knofi in der Bergmannstraße. Wer den Kiez kennt, kennt das Knofi. Das Erfolgsrezept liegt in dem vielfätligen Angebot frischer Waren und in der Aufspaltung in zwei einander gegenüberliegender Filialen. In der einen werden Mittelmeerspezialitäten angeboten, in der anderen gibt es Kuchen und Torte, wie sie die Oma früher nicht besser hätte machen können. Wer hier Café trinkt, sollte unbedingt davon probieren, aber auch wer es lieber herzhaft mag, kommt auf seine Kosten.

Bergmannstr. 11
10961 Berlin
030-69564359
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
www.knofi.de

Montag-Freitag 7 bis 20 Uhr
Samstag/Sonntag 7 bis 20 Uhr

 
Avril
(15 Bewertungen)

In einem anderen, nicht ganz so schönem Berliner Stadtteil wie Kreuzberg, gibt es ein Lokal, das "An einem Sonntag im August" heißt. Wir verfügen hier lediglich über das Avril, was auf Deutsch übersetzt "April" bedeutet. Kein Aprilscherz ist, dass man hier ganz hervorragend essen kann, und zwar vegetarisch und Fisch. Auch Fleischfresser kommen auf ihre Kosten, aber nicht, weil man ihrer Fleischeslust nachkommen würde, sondern weil es einfach jedem schmeckt. Natürlich wird alles frisch zubereitet und enthält keine künstlichen Aromastoffe. Das Avril bietet neben der guten Küche auch verschiedene Süßspeisen an, die ebenfalls von hoher Qualität sind. Das Ganze kann man dann anschließend mit einem Cocktail nach unten spülen. Das Personal ist sehr nett und erfreulich international. Bei allem Lob muss aber auch gesagt werden, dass der Salat nicht immer von allem Sand befreit wird. Aber was reinigt den Magen? Genau!

Graefestr. 83
10967 Berlin
030-62735398
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
www.cafe-avril.de

Montag-Freitag 9 bis 2 Uhr
Samstag, Sonntag 10 bis 2 Uhr

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter > Ende >>