 "Gemütlich" trifft's wohl am besten. So zeigt sich das Restaurant, oder die Restauration Stiege, wie sich das Lokal etwas bemüht selbst nennt.
|
 Wer einen wirklich schönen Biergarten sucht in Berlin, sollte unbedingt ins Heinz Minki gehen. Da können weder Schleusenkrug noch Prater mithalten. Das Heinz Minki residiert in einem alten Backsteinhaus an der Grenze zwischen Kreuzberg und Treptow, direkt an der Schiffsschleuse zur Spree. Eine Wohltat, hier an lauen Sommernächten sein Feierabendbier zu trinken - der Biergarten hat immerhin 900 qm Fläche zu bieten. Für Essen ist auch gesorgt: im Sommer werden Pizza und Grillgut kredenzt. Aber auch innen ist das Heinz Minki gelungen, eine kleine, gemütlich-schicke Bar. Und wer gar nicht mehr loskommt von hier, kann sogar eine Partywohnung im ersten Stock des Gebäudes für seine private Feier mieten. Die bietet einen recht gelungenen Rahmen für das Fest. Müssen nur noch die richtigen Leute kommen.  Vor dem Schlesischen Tor 3  Sommer:  Montag-Sonntag ab 12 Uhr  Winter:  Montag-Freitag 12 bis 16 Uhr (Restaurant) Freitag+Samstag ab 19 Uhr (Bar) Sonntag ab 12 Uhr (Bar) Â
|
Direkt am Kreuzberg ist Kreuzberg am italienischsten: Hier findet sich nicht nur die Osteria No. Uno, sondern auch das Vereinszimmer und Bar Lo Spazio. Trotz des Doppelnamens verbrigt sich dahinter ein einziges Etablissement, in dem es sich sowohl gut tagsüber aushalten, als auch angenehm den Abend ausklingen lässt.
|
Mexikanisches Restaurant, Cocktailbar. Was gibt es nicht alles für Mexiko-Klischees? So sitzen Mexikaner bekanntlicherweise in den Mittagsstunden mit riesigen Sombreros auf dem Kopf an Lehmwände gelehnt und halten Siesta. Erst in den Abendstunden kommt wieder Leben in ihre Pueblos, dann fließt der Tequila in Strömen - es ist Fiesta-Zeit.
|
 Asian Fusion-Food ist zu einer breiten Mode geworden. Hier wird im Prinzip die gesamte Küche des asiatischen Raums in einen großen Wok geworfen und einmal auf hoher Flamme aufgekocht. Kreuzberg hat mit dem Chan nun auch ein solches Restaurant. Die Zutaten: offene Küche, geeignet zum Artistik-Kochen vor Publikum, loungige Möbel und Gäste, die international speisen und beim neuesten Trend an vorderster Front sitzen möchten. Die Küche des Chan ist gut, keine Frage, die Zutaten frisch, die Zusammenstellung erfrischend, wenn auch nicht neu. Man muss halt diese Art von Gastronomie mögen, wo Style ein wenig vor Soul geht.
www.chan-berlin.comReservierungen unter 0177-4124602
täglich von 11 bis 24 Uhr, Mittagessen von 12 bis 16 Uhr
Catering möglich
|

Türkisches Restaurant der gehobenen Sorte. Adalbertstr. 1010999 Berlin030-6142373
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
www.hasir.de Die Hasir-Restaurants werben mit guter Küche und gutem Service. Die Filiale in der Adalbertstraße ist die älteste.
|
 Lang ist die Liste mediterraner Lokale in Kreuzberg. Hier reiht sich auch das Las Primas Café ein. Wie also soll man noch Gäste anlocken, bei diesem Überangebot? Eine Möglichkeit ist, sehr gute Küche anzubieten, eine andere, auf Event-Gastronomie zu setzen, eine weitere, dem Auge mit stylischer Einrichtung zu schmeicheln. Das Las Primas bietet einen guten Mix aus allen genannten Eigenschaften.
|
Café, Bar, Restaurant  Adalbertstr. 95a10999 Berlin  Â
|
|

Türkische Küche Wiener Str. 1010999 Berlin030-61285841 Tagesgerichte ab 6 €
|
 Das Café Obermaier ist wirklich etwas besonderes. Vorausgesetzt, man hat keine Vorurteile gegenüber Bayern und der bayerischen Küche - oder noch genereller, gegenüber der Küche des Alpenraums. Wer die also nicht hat und gern mal einen zünftigen Schweinsbraten verputzen möchte, oder aber auch österreichische Spezialitäten, der ist hier genau richtig. Die Qualität der Speisen ist exzellent, das Bier - originale Importware natürlich - hervorragend. Ganz und gar nicht dazu passt das Interieur des Obermaier. Das nämlich ist weit davon entfernt, bayrisch-barock zu sein. Im Gegenteil. Hier herrscht strengste Nüchternheit. Aber das macht gar nichts. Nichts lenkt den Blick ab vom Essen und Trinken. Und warum sonst ist man hier? Oft erlebt man ja in bayrisch daherkommenden Moderestaurants eine Melange an Geschmacklosigkeiten, angefangen bei den unvermeidlichen blau-weiß-karierten Tischdecken. Auf den Tisch kommen riesenhafte Humpen, prall gefüllt mit Bier, alles soll derb, urig und grob wirken - bayrisch eben, weil sich viele das so vorstellen. Im Obermaier nicht. Deshalb: Tipp! Im Sommer mit schönem Biergarten.
  täglich ab 17 Uhr, Küche von 18 bis 23 Uhr
|

Der Goldene Hahn ist ein sehr gutes, weil völlig unprätentiöses italienisches Restaurant. Wer hätte das bei dem Namen gedacht? Und auch bei der Größe des Lokals. Doch das Konzept des Goldenen Hahns geht voll auf. Wenige Tische, kleine Bar, dafür immer voll. Kein Wunder, mag sich nun der Eine oder Andere denken. Doch hier tafelt man wirklich auf hohem Niveau. Es sind meist einfache Gerichte, ein simpler Teller Pasta, dafür raffiniert gekocht. So, wie es sein sollte. Und durch die rot-weiß-karierten Tischdecken entsteht eine beinah schon klischeehafte Italien-Stimmung. Man vergisst sogar ein wenig, dass man sich in Kreuzberg befindet. Der Goldene Hahn könnte ohne weiteres in Rom oder Neapel stehen. Wer also echte Italien-Stimmung sucht, nicht einen müden oder ordinären Abklatsch davon, der komme hierher. Eine Reservierung empfiehlt sich.  Pücklerstr. 2010997 Berlin030-6188098www.goldenerhahn.detäglich ab 19 Uhr
|
 Das Maison Blanche, das weiße Haus, gibt es auch in Kreuzberg. Hier allerdings wird keine Weltpolitik gemacht, sondern französisch gekocht. Das kleine Restaurant ist wirklich hübsch eingerichtet, bohème trifft's wohl am besten. Die Weinflaschen zum Beispiel lagern in offenen, an die Wand hinter der Bar genagelten Kisten. Sieht nett aus. Die Küche ist zwar hauptsächlich französisch, aber nicht nur. Wie das Maison Blanche über sich selbst sagt, kochen die Köche vor allem nach ihren Leidenschaften. Das heißt, auch Dinge wie Linguini, Safranrisotto oder Pizzen können auf der Karte stehen. Zu empfehlen sind auf jeden Fall die nicht oft zu bekommenden französischen Klassiker, wie Crème Brulée oder ein Gateau au Chocolat. Wer's halt süß mag. Das Lokal kann übrigens auch gemietet werden.  Körtestr. 15 10967 Berlin 030-74399970  täglich ab 15 Uhr Â
|
Mexikanisches Restaurant
Man kann im Lone Star ganz gut das essen, was man hier für Mexikanisch hält, in Wirklichkeit aber so etwas wie eine Verballhornung dieser Küche ist. Das bedeutet freilich nicht, dass es hier schlecht schmeckt, aber man passt sich dem europäischen Geschmack eben an. Texmex nennt man das in Mexiko, eine Mischung aus texanischer und mexikanischer Küche. Feurige Tacos wie jenseits des Atlantiks bekommt man hier nicht, auch die wunderbaren blauen Mais-Tortillas sind hier nicht die Regel. Das Lone Star verfügt über eine Cocktail-Bar, so dass man hier nach dem Essen noch einen netten Abend verbringen kann. Bergmannstr. 1110961 Berlin 030-6927182 Â
|
 Was ist von einem Steakhaus zu erwarten, das gleichzeitig eine Pizzeria ist? Wer das in Erfahrung bringen möchte, muss ins Angus gehen. Hier bekommt er Hüft- und Rumpsteaks in zweierlei Größe, als eben auch italienische Gerichte wie Pizza und Pasta. Genauso, wie man sich vorstellen kann, dass es bessere Italiener gibt, ist es auch naheliegend, dass die Steaks nicht dem allerersten Topniveau entsprechen. Aber das Angus bietet eine solide Qualität für den großen Hunger zum kleinen Preis. Ständig gibt es 50 Prozent Rabattaktionen. 50 Prozent von was? fragt man sich. Einen festen eigentlichen Preis scheint es nicht zu geben. Ist auch nicht so wichtig. Die Gäste sind jedenfalls größtenteils zufrieden, das Personal ist zuvorkommend und nett. Was will man mehr?  |
Das Via He Hai ist ein vietnamesisches Restaurant in der Dieffenbachstraße, von dem es auch einen Ableger in Kreuzberg 61 gibt.
|
Foodorama? Also mehr Prenzlberg geht ja wohl nicht. Schon wie es aussieht, dieses Bio-Restaurant! Wie ein gelandetes Ufo. Könnte auch in der Kollwitzstraße stehen. Es ist natürlich nichts dagegen einzuwenden, wenn man dem Gast gute Qualität auftischt, im Gegenteil: Mögen die Deutschen in Zukunft der Albrecht-Mentalität trotzen und für gute Ernährung tiefer in die Tasche greifen.
|
|
Polizeidirektion Kreuzberg Süd
Swet me on Bads n Beets. Gretz, Inge Und ändere d...
Saxophone-Shop
hay. my im tenorsax from israel and i want to buy s...
Polizeidirektion Kreuzberg Süd
Theaterhalle, Berlin
Post und Postbank Ritterstraße 6-7
Hallo Zusammen, aber diese, auch von uns gerngenut...
Lido
"Dann strömt buntes Volk aus allen Ecken Kreuzb...