 Die Marabu-Bar bietet neben Speisen und Getränken auch eine Bühne mit häufig wechselndem Programm. An Sonntagen warten große Frühstücksbuffets auf Publikum. An Wochentagen im Programm: täglich wechselnde Cocktails zu moderaten Preisen.
|
 Feines Mini-Café mit wirklich gutem Espresso - doch Augen auf, das Baretto übersieht man leicht. Im Angebot findet sich alles für ein perfektes Frühstück.
|
Filiale der erfolgreichen Papa No-Kette. Asiatisches Fast Food. Japanische, koreanische, thailändische Spezialitäten. Natürlich auch Sushi. Lieferservice in viele Bezirke.   Oranienstr. 19110999 Berlinwww.papa-no.de täglich 11.50 bis 23.50 Uhr
|
Amici Amici - Freund, Freunde. Doppelt gemoppelt hält besser. Der kleine italienische Pizza-Imbiss, der früher Amici Miei hieß, ist wirklich erfrischend anders als der Großteil an 1-Euro-Sahnesoßen-Imbiss-Italienern, die Masse statt Klasse zu Dumping-Preisen produzieren. Im Amici Amici gibt es hauchdünne Pizza-Stücke und eine große Auswahl an Pasta-Tellern. Alles sehr lecker und moderat im Preis. Dazu kommt, dass der kleine Imbiss freundlich und hell eingerichtet ist und auch einige Plätze zum Verzehr des Gekauften anbietet. Gekocht und gebacken wird hinter einer offenen Theke. Nein, das Amici Amici unterscheidet sich wirklich sehr von der Konkurrenz. Ein Tipp.
Mehringdamm 40 (Ecke Yorckstr.)
Germany
täglich von 10 bis 2 Uhr
|
Park - ganz schön einfallsloser Name für ein Café, das direkt am Park liegt. Am Görlitzer Park. Oder halt genial schlicht. Je nach Perspektive. Von außen jedenfalls wirkt das Lokal schon sehr kalt und karg. Der Beton-Kubus könnte auch ein Generator-Häuschen sein. Fein ist die große Terrasse im Sommer, von der man einen schönen Blick hat auf den Spreewaldplatz und die Skalitzer Straße. Innen ist das Park deutlich wärmer, was vor allem der gelungenen Beleuchtung geschuldet ist. Ein Frühstücks-Café für gut betuchte Langschläfer und Bildschirmarbeiter, da hier WLAN zur Verfügung steht. Ordentlich sind die Speisen auf jeden Fall und breit ist das Angebot auch. Und warum nicht mal in ein Ufo gehen? Denn so wirkt das Park ein wenig - auf jeden Fall eines der Lokale des "neuen Kreuzberg".   täglich ab 9 Uhr  WLAN-Hotspot Kinder bis 1 m essen gratis
Â
|
 Waffelfreunde aufgepasst! Ihr müsst nicht mehr bis ins Heimatland der Waffel fahren, um eure Leibspeise zu bekommen. Belgische Waffeln gibt es auch in Kreuzberg - im Cassonade in der Oranienstraße genauer gesagt. Im Angebot sind unter anderem Brüsseler Waffeln mit Vanille-Eis, Caramel und Sahne (uff!), aber auch pikante Spezialitäten, wie zum Beispiel mit Käse gefüllte Crepes. Alles magenfüllende und hosensprengende Leckereien. Danach empfiehlt sich ein langer Spaziergang oder ein Pastis.   täglich 10 bis 22 Uhr Â
|
 Die Goldmarie ist eine Figur aus dem Märchen von Frau Holle - der Frau, die es beim Betten ausschütteln schneien lässt. Ob das gleichnamige Café daher besonders im Winter eine gute Wahl ist? Für Raucher definitiv nein, die müssen sich nämlich vor die Tür verdrücken. Und für die Anderen? Ja und nein.
|
Cuno - hört sich erstmal nicht sonderlich vietnamesisch an. Ist es aber. Und zwar - um ganz genau zu sein - ein vietnamesisch-japanisches Lounge-Restaurant. Derer gibt es schon einige in Kreuzberg und Berlin, von daher könnte man getrost auch von einer Modeerscheinung sprechen. Panasiatisches Fusion-Food in Design-Möbel-Atmosphäre. Lange Sitzbänke ziehen sich durch den Raum, alles ist betont schlicht gehalten. Leise Fahrstuhlmusik im Hintergrund. Das Essen im Cuno ist gut und für jeden Geschmack ist etwas dabei: von Sushi, über vietnamesische Suppen bis hin zu Maki. Die Preise sind moderat, besonders empfehlenswert die günstigen Mittagsmenüs.   täglich von 12 bis 24 Uhr (Küche bis 23.30 Uhr) Â
|
|
Kaum eröffnet, schon kaputt. Die Filiale der Fast Food-Kette Subway in der Schlesischen Straße (Ecke Falckensteinstraße) wurde von Unbekannten mit Steinen und Farbbeuteln beworfen. Wer hier seinen Hunger auf meterlange Sandwiches stillen möchte, braucht sich trotzdem keine Sorgen zu machen. Bis nach Innen drangen die Aktivisten noch nicht vor, um etwa an den Essenden Mundraub zu begehen. Ob das nun schön ist, dass es jetzt auch ein Subway in Kreuzberg gibt, oder nicht - das muss jeder selbst entscheiden. Der Geschmack der belegten Brote jedenfalls ist der gleiche, wie in Rom oder Reykjavik.  Falckensteinstr. 44a10997 Berlin 030-69200414030-69814534 (Fax)  Montag-Donnerstag 9 bis 23 Uhr Freitag/Samstag 9 bis 2 Uhr Sonntag und Feiertage 10 bis 20 Uhr Â
|
 Wer auf der Suche nach libanesischen Spezialitäten ist, hat mit dem Nachtigall Imbiss eine gute Wahl getroffen. Die Betreiber des kleinen Lokals sind wirklich ausnehmend freundlich und zuvorkommend, die Qualität der Speisen - Schawarma (wahlweise mit Hühner- oder Rindfleisch), Falafel, Halloumi, Hummus, Mutabbal (pürierte Auberginen) - sehr gut. Empfehlenswert ist es, den Falafel oder Schawarma auf dem Teller, nicht im Fladenbrot zu bestellen. Erstens lässt es sich so besser essen, zweitens sind die Teller wirklich voller kleiner Köstlichkeiten, die's im Brot nicht gibt. Säfte werden hier auch frisch gepresst und auch kleine, meist etwas zu süße Nachspeisen angeboten. Da der Nachtigall Imbiss noch über einen kleinen Nebenraum mit Tischen verfügt, kann man das Bestellte auch sehr gut hier essen. Ach ja, die Preise sind übrigens sehr moderat.   täglich von 11 bis 2 Uhr Â
|
Tangs Kantine bietet laut eigenem Untertitel "feinste chinesische Küche". Grundsätzlich eine gute Idee, gelten chinesische Restaurants hierzulande doch oft als günstige Glutamat-Imbisse, die alle mehr oder weniger dasselbe servieren. Mit der echten chinesischen Küche jedenfalls hat das meist nichts zu tun. Tangs Kantine jedoch wählt einen anderen Ansatz, das merkt man schon an Äußerlichkeiten, wie dem wirklich schicken Interieur und der Gestaltung des Restaurants, bis hin zu den mehr oder weniger originalen chinesischen Kellnertrachten. Beim Essen setzt sich die Originalität fort: auf der Karte stehen unter anderem auch Hühnerteile, die sonst nicht auf dem Teller landen - Füße und Kämme. Spezialität des Hauses ist ein Hühnchencurry, außerdem eine Reihe Enten-, Rinder- und Schweinefleischgerichte, aber auch einige vegetarische Gerichte. Angerichtet wird angenehm zurückhaltend auf geflochtenen Tischsets und weißen Tellern. Alles in allem eine ganz gelungene Abwechslung zur chinesischen Fastfoodküche. Und moderat sind die Preise auch noch.  10967 Berlin 030-69814658  täglich von 11.30 bis 23 Uhr Â
|
 Wer einen wirklich schönen Biergarten sucht in Berlin, sollte unbedingt ins Heinz Minki gehen. Da können weder Schleusenkrug noch Prater mithalten. Das Heinz Minki residiert in einem alten Backsteinhaus an der Grenze zwischen Kreuzberg und Treptow, direkt an der Schiffsschleuse zur Spree. Eine Wohltat, hier an lauen Sommernächten sein Feierabendbier zu trinken - der Biergarten hat immerhin 900 qm Fläche zu bieten. Für Essen ist auch gesorgt: im Sommer werden Pizza und Grillgut kredenzt. Aber auch innen ist das Heinz Minki gelungen, eine kleine, gemütlich-schicke Bar. Und wer gar nicht mehr loskommt von hier, kann sogar eine Partywohnung im ersten Stock des Gebäudes für seine private Feier mieten. Die bietet einen recht gelungenen Rahmen für das Fest. Müssen nur noch die richtigen Leute kommen.  Vor dem Schlesischen Tor 3  Sommer:  Montag-Sonntag ab 12 Uhr  Winter:  Montag-Freitag 12 bis 16 Uhr (Restaurant) Freitag+Samstag ab 19 Uhr (Bar) Sonntag ab 12 Uhr (Bar) Â
|
 Sich in Kreuzberg mit einem Restaurant von der Konkurrenz abzusetzen ist nicht gerade leicht. Zu groß scheint das Angebot. Ob es dem Kattelbach am Lausitzer Platz gelingt? Auf jeden Fall sprechen zwei Umstände für das Lokal: zum einen die gute Lage mit Ausblick (vor allem im Sommer natürlich), zum anderen eine recht große Speisenauswahl. Auch einige deutsche Klassiker stehen auf der international ausgerichteten Karte. Alles in allem ist das Kattelbach ein recht normales, schön großes Restaurant mit breitem Angebot, günstige Mittagsangebote inklusive. Frühstück wird hier ab 9 Uhr serviert.  Skalitzer Str. 95a (Lausitzer Platz)  täglich von 9 bis 1 Uhr Â
|
 Das Marx wird gerne übersehen. Doch eigentlich gibt es keinen Grund dafür. Es ist ein recht nettes Café, das sowohl den abendlichen Biertrinker, als auch den morgendlichen Frühstücker zufrieden stellt. Klar, wer's unbedingt superstylisch haben möchte, für den eignet sich das Marx weniger. Ist halt recht "normal" hier. Dafür sind die Preise mehr als moderat, die Beleuchtung ist angenehm, der Platz ausreichend. Für die Frühstücksfraktion hat das Café besonders gute Nachrichten: die entsprechenden Angebote sind fast schon unübersichtlich - alle Variationen stehen zur Auswahl. Von daher ist das Marx wohl am ehesten als "Frühstücks-Café" zu bezeichnen.   täglich von 9 bis 2 Uhr Küche bis 23 Uhr  coffee to go
Â
|
 China Imbiss Glück. Wie schön das klingt. Glücklich machen sollten Speisen doch immer und nicht nur das Glückskeks mit den vagen Versprechungen am Ende der Mahlzeit. Ein leider allzu bekanntes Phänomen asiatischer Schnellimbisse ist das Glutamat. Leider ist auch hier etwas zuviel davon im Essen. Die Qualität der Speisen geht trotzdem in Ordnung. Glücklich machen kann man sich übrigens auch zuhause - der China Imbiss hat auch einen Lieferservice.   Essen zwischen 2 und 4,50 € Schultheiss 1 € Beck's 1,10 € Softdrinks 0,90 € Lieferservice
|
Köfte-Imbiss
Wo kann man auch am Mittwochmorgen um 3.53 noch Schmackhaftes essen? Richtig: im Gel Gör Inegöl. Dieser Köfteladen liegt zwar strenggenommen nicht mehr in Kreuzberg, sondern in Neukölln, hat aber hohe Kreuzberg-Relevanz. Kottbusser Damm 8010967 Berlin030-69582753 Köfte 3 €
|
|
Glascontainer Blücherstraße/Schleierma...
Hier stehen keine Glascontainer mehr
Altkleidercontainer Schleiermacherstraß...
Container ist nicht mehr vorhanden
Peri's Hairline
Guten Morgen zusammen. Frau Wauer hat mich schon meh...
Altkleidercontainer Reichenberger Straß...
Yes, this information is wrong. The container does n...
Mariannen-Apotheke
Apotheke ist jetzt eine Kneipe!