Die Erkenntnis ist nicht neu, doch es muss an dieser Stelle trotzdem nochmal festgestellt werden: wenn Berlin von etwas wirklich mehr als genug hat, dann sind es Apotheken. Die Wrangel-Apotheke im gleichnamigen Kiez wirbt mit dem Spruch, "die mit dem freundlichen Service". Das ist sehr lobenswert, geht es einem doch schlecht, wenn man hierher kommt. Und dann will man doch gerne freundliche Worte hören. Spezial-Service dieser Apotheke: es werden regelmäßig Blutdruckmessgeräte-Prüftage angeboten. Ob sich da wohl lange Schlangen bilden? Eisenbahnstr. 510997 Berlin030-6124593030-61280199 (Fax)www.wrangel-apotheke.deMontag-Freitag 8.30 bis 19 Uhr Samstag 8.30 bis 14 Uhr
|
 Die Kaiser-Apotheke liegt direkt gegenüber der Markthalle an der Kreuzung Bergmannstraße, Friesenstraße, Zossener Straße. Gut sortiert, freundliche Beratung Und natürlich gibt es auch hier die von vielen gelesene Apotheken-Zeitschrift mit den wertvollen Gesundheitshinweisen.  Bergmannstr. 2310961 Berlin030-6937881
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
 www.kaiser-apotheke-berlin.de Montag-Freitag 8.30 bis 20 Uhr Samstag 9 bis 18 Uhr Apothekennotdienst 030-11880
|
Die Palmen-Apotheke liegt mitten in der trendigen Schlesischen Straße. Das heißt aber nicht, dass die Apotheke auch trendig ist. Eine Apotheke halt.    Schlesische Str. 37 10997 Berlin 030-6123946
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
  Montag-Freitag 9 bis 18.30 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr Â
|
Die Lazarus-Apotheke ist eine nette kleine Apotheke, in der man zu Notdienst-Zeiten auch schon mal ein Wärmepflaster gegen Hexenschuss bekommt. Wann die allerdings sind, bleibt vorläufig unklar. Dieffenbachstr. 40 10967 Berlin 030 6915075
|
|
Ralf Wittenbröker Wiener Str. 1810999 Berlin030-6123337Montag-Freitag 9 bis 19 Uhr Samstag 9 bis 14 UhrÂ
|
 Apotheken unterscheiden sich ja wirklich kaum untereinander. Man kauft dort Medikamente bei meist freundlichem Personal. Die eine oder andere Apotheke hat vielleicht mal ein Medikament nicht vorrätig und muss bestellen. Aber die Anhalter Apotheke unterscheidet sich von der Konkurrenz und ist allein wegen ihres Eingangs den Besuch wert. Eine Treppe mit 50er-Jahre-Geländer führt hinauf zur Tür. Das macht doch einen gehobenen Eindruck. Wie ein kleines Architekturdenkmal aus der Aufbauphase Berlins.   Yorckstr. 18 10965 Berlin |
Was trägt ein rotes "A" und befindet sich an jeder Ecke in Kreuzberg? - Ja, richtig, eine Apotheke. Die Reichenberger Straße hat auch zwei. Neben der Falken-Apotheke auch die Reichenberger Apotheke. Unterschiede? - Keine erkennbar. Medikamente werden hier wie dort verkauft. Obwohl, der Fairness halber muss doch erwähnt werden, dass es sich bei der Reichenberger Apotheke um eine sehr schöne Gründerzeit-Apotheke handelt. Gegründet 1888.   Montag-Freitag 9 bis 18.30 Uhr Samstag 9 bis 13.30 Uhr Â
|
Der Hohenstaufen ist ein kleiner Berg im Schwäbischen. Wird nur deshalb erwähnt, weil's über Apotheken so verdammt wenig zu erzählen gibt. Irgendwie sind sie ja doch alle gleich. Zumindest liegt die Hohenstaufen-Apothke in einem sehr schönen Haus aus den 50ern. Und im Schaufenster fährt eine niedliche Spielzeug-Eisenbahn völlig sinnfrei die immer gleiche Strecke. Was uns der Apotheker damit wohl sagen will? Kottbusser Damm 12 10967 Berlin 030-6915000Â
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>
|
Glascontainer Blücherstraße/Schleierma...
Hier stehen keine Glascontainer mehr
Altkleidercontainer Schleiermacherstraß...
Container ist nicht mehr vorhanden
Peri's Hairline
Guten Morgen zusammen. Frau Wauer hat mich schon meh...
Altkleidercontainer Reichenberger Straß...
Yes, this information is wrong. The container does n...
Mariannen-Apotheke
Apotheke ist jetzt eine Kneipe!