Mitmachen!
Du hast einen Lieblingsort in Kreuzberg, den es auf kreuzberg24.net noch nicht gibt? Oder da ist etwas, das dich an Kreuzberg wahnsinnig nervt? Dann lass es uns wissen! Schick' deinen Text einfach an post(at)kreuzberg24.net und wir veröffentlichen ihn. Wir freuen uns auf deinen Beitrag.Letzte Kommentare
Der Bethaniendamm |
![]()  Im Niemandsland zwischen Bethanien- und Engeldamm ziehen heute Jogger ihre Bahnen, Hundebesitzer, ein paar Alkoholiker. Spaziergänger wirken in diesem Niemandsland wie verloren. Als ob sie sich verlaufen hätten zwischen zwei Städten. Am Engeldamm drüben, stehen geschlossene Häuserblocks - viele neu, viele leer. Am Bethaniendamm dagegen, auf Kreuzberger Seite, stehen nur vereinzelte Häuser. Sie wirken wie Mahnmale, einzelne Zähne in einem ausgeschlagenen Gebiss. Der Krieg hat hier Lücken geschlagen, die nie gefüllt wurden. Dann kam die Mauer und dieser Ort wurde zur Frontlinie eines kalten, weil nie ausgetragenen Krieges. Heute fragen die Berlin-Touristen: "wo ist die Mauer?". Die Antwort ist ein Schulterzucken. Hier war sie, nein, man sieht davon nichts mehr. Das Unheimliche dieser Zeit, die bewaffneten Grenzposten, der Stacheldraht und der Blick nach drüben, in ein schlafendes, bewachtes Land, die Geisterzüge der Linie 8, die von hier aus ohne Halt die Hauptstadt der DDR durchquerten - das alles ist Geschichte, die keine sichtbaren Spuren hinterlassen hat. Bis auf diesen traurig-toten Kiesweg, der genauso in Münster oder Stuttgart liegen könnte.  Der Ort ist trotzdem ein besonderer Ort. Auch wenn ihm die Geschichte ausgetrieben wurde, weil man nach dem Mauerfall nicht schnell genug Normalität an dieser bis zuletzt bizarren Grenze schaffen wollte. Ein Grusel oder ein Schauer stellt sich hier nicht mehr ein, eher das Gefühl von Verlorenheit. Dabei ist der Bethaniendamm nur einen Steinwurf entfernt vom prallen Kreuzberg, von Läden, Menschen, Verkehr. Doch hier ist davon nichts zu spüren. Wer allein sein will mit sich und seinen Gedanken, findet in Kreuzberg kaum einen geeigneteren Platz. Der kurze Spaziergang hinauf zum Engelbecken, dem ehemaligen und heute nicht weniger toten Hafen, weiter den Leuschnerdamm runter bis zum Oranienplatz, ist lohnenswert. Kreuzberg sieht hier ganz anders aus, als gewohnt. Das ist die Rückseite, der gesichtslose Teil. Nicht zu verwechseln mit "geschichtslos". Ganz im Gegenteil. Hier nämlich hat die Geschichte einen Raum hinterlassen, der paradoxerweise weder vom Leben, noch von ihr selbst, der Geschichte, Zeugnis gibt. Wie eine weggeworfener Schlauch führt der Bethaniendamm Richtung Mitte. Und erst an seinen beiden Enden beginnt zaghaft wieder das Leben.  Konstantin Vogas Â
Â
Powered by !JoomlaComment 3.26
3.26 Copyright (C) 2008 Compojoom.com / Copyright (C) 2007 Alain Georgette / Copyright (C) 2006 Frantisek Hliva. All rights reserved."
|
Glascontainer Blücherstraße/Schleierma...
Hier stehen keine Glascontainer mehr
Altkleidercontainer Schleiermacherstraß...
Container ist nicht mehr vorhanden
Peri's Hairline
Guten Morgen zusammen. Frau Wauer hat mich schon meh...
Altkleidercontainer Reichenberger Straß...
Yes, this information is wrong. The container does n...
Mariannen-Apotheke
Apotheke ist jetzt eine Kneipe!