Beschreibung
Der Columbia Club ist in jeder Hinsicht einen Besuch wert. Allein wegen der wirklich großartigen Architektur der 50er-Jahre. Steht man vor dem kleinen rundlichen Bau hat man das Gefühl, dass jeden Moment ein paar GIs mit ihren Mädels durch die schwingenden Flügeltüren kommen müssten, um in dicken Buicks oder Cadillacs durch das Nachkriegs-Berlin zu cruisen.
Gleich nebenan liegt der ehemalige Flughafen Tempelhof. Gegründet wurde der Columbia Club 1951 als Kino für Angehörige der US Air Force. 1994 vom US-Militär geschlossen und an die Berliner übergeben, befindet sich der Club und Veranstaltungsort hier seit 1998. Im Columbia Club wird ein breites Programm geboten, das von Tanzveranstaltungen, Sport-Events, Conventions, Messen, Industrieveranstaltungen bis hin zu Festivals reicht. Die Meisten werden wegen der beinah täglich stattfindenden Konzerte hierher kommen. Und dafür ist die Location auch bestens geeignet - der Konzertsaal ist ausreichend groß, die Akustik gut. Bei beliebten Bands freilich wird es schon mal recht eng, da hilft dann nur früh genug da zu sein, oder sich einen Platz auf der Treppe zu ergattern, um über die Köpfe der anderen Konzertbesucher schauen zu können. Und auch wenn das Konzert am Ende doch ein Reinfall gewesen sein sollte - immerhin war man in einem sehr geschichtsträchtigen Ort zu Gast. Gleich nebenan übrigens befindet sich die "große Schwester" des Columbia Clubs, die Columbia-Halle.
+49 30 78099810 (Ticket-Info)
+49 30 74073848 (Reservierungen, Anmietung)
Rezension erstellen