Beschreibung
Immer noch wie ein Ufo liegt das Raclette im Herzen Kreuzbergs. Rechts neben dem schnieken französischen Mini-Restaurant befindet sich eine etwas dubios wirkende Backstube für Fladenbrote, auf der linken Seite ein türkischer Selbsthilfeverein. Das Raclette aber sieht aus wie eine Puppenstube mit Bar. Ziegelwände, ein offener Kamin und ein paar Holztische vor dem Tresen lassen vor allem Romantikerherzen höher schlagen. Keine Frage, hier soll eine Mischung aus provencalischem und Pariser Flair auf die Gäste einwirken, dafür sorgen auch die stets adrett gekleideten Kellner und der Maitre des Restaurants - von einigen auch "der schöne Peer" genannt. Spätestens wenn der erste Raclette-Käse des Abends geschmolzen ist und sich mit dem brennenden Kaminholz zu einem markanten Geruchsteppich verbunden hat, kann die französische Träumerei beginnen. Das böse Erwachen kommt frühestens mit der Rechnung - gerade billig ist das Raclette nämlich nicht.
Zur verträumten Stimmung trägt entscheidend die Größe des Restaurants bei. Mehr als etwa 30 Gäste finden hier nicht gleichzeitig Platz. Und die Dekoration tut ihr Übriges, wobei gerade die Details Stilsicherheit verraten: vom scheppernden Museumstelefon über die alte Bier-Leuchtreklame draußen an der Wand. Selbst die einzige Toilette direkt neben der Küche ist geschmackvoll "eingerichtet".
Die Qualität der Speisen kann sich durchaus mit größeren Restaurants messen. Dementsprechend ambitioniert liest sich auch die (überschaubare) Speisekarte: Perlhuhnbrust, Rinderfilet, gebratene Jakobsmuscheln versprechen "haute cuisine". Ein Wunder bleibt, wie das Kochen in der kleinen Küche überhaupt gelingt, denn auch sie ist wirklich mini, wie alles hier. Bedient wird man im Raclette stets korrekt gekleidet im kellnertypischen Schwarz-Weiß. Mastermind und Zeremonienmeister des Ladens, der Ex-GZSZ-Schauspieler Peer fügt sich hier perfekt ein. Beinah wie eine Verkleidung wirken seine französischen Outfits, mit denen er die Gäste bei Laune hält. Recht oft lassen er und seine Crew es richtig "krachen" - wenn der letzte Teller leer gegessen ist und die Musik laut wird und die Stimmung ausgelassen. Nicht selten entwickeln sich dann spontane Partys. Und wer nur genug vom hervorragenden belgischen Bier intus hat, vergisst auch die noch ausstehende Rechnung.
Für alle also, die es klein und behaglich mögen, frankophil wie der Besitzer sind und entweder auf "dicke Hose" machen oder eine haben, ist das Raclette bestens geeignet.
Uwe
28/10/2015 at 0:25Wir wohnen seit 20 Jahren in Kreuzberg und gehen oft auch in anderen Bezirken essen (sind auch ab und an mal im Ausland…). Raclette haben wir schon mehrfach ausprobiert, auch mit Freunden und wir mögen es immer: Sehr gutes Essen (wir kochen selbst schon längere Zeit), professionelle Bedienung und ein sehr schönes, ungewöhnliches Ambiente. Wegen der Preise: 25 Euro für ein Hauptgericht, na klar kann ich alles woanders auch billiger bekommen – ich kann mir aber auch eine Tiefkühlpizza in den Ofen schieben, scherz: Wenn man alles durchrechnet, sind die selbst ernannten Sparfüchse, die hier antreten, keine guten Rechner, sondern einfach nur verlogen. Das Personal muss ja auch von etwas leben, oder ?
Alain Parry
19/10/2015 at 13:23Eine reine Geldverschwendung. Zu teuer. Unfreundlich. Ich würde dieses Restaurant auf keinen Fall empfehlen.
Stephanie
04/11/2013 at 13:20Ich habe am Sonntag mein Chef vorgeschickt und er war begeistert. Merci Bestimmt komme ich auch mal vorbei, auch wenn ihr keine echten Franzosen seit. 😉
Leckerschmecker
17/01/2012 at 14:35„Yuppie-Schuppen eben, braucht keiner!“ sehr richtig 🙂
abdul hegeratz
11/08/2011 at 17:49war am samstag im raclett und muss sagen war von den preisen und dem service sehr gut, note 1 mit stern und auszeichnung, dass essen war excellent ohne beanstandungen
automatisch generierte Lobhude
29/06/2011 at 20:50Wir waren heute/gestern/letzte Woche im Rattelec. Das war super/super/super-duper/mega/dufte/knorke. Erstklassige Preise/Greise/Bedienungen/beides. Freund war sehr Peerlich. Käse & Preise auch. Bitte, bitte hingehen. Please enter capcha to verify your Lobhudelei.
Michael Mly.
23/06/2011 at 22:59Wir waren heute im Raclette. Es war ein super schöner Abend.. Preise waren übrigens super. Bedienung erstklassig. Peer war mega freundlich. Ich empfehle das La Raclette sehr.
aaronfledermaus
05/04/2011 at 17:55Hatten uns sehr auf einen Abend im Restaurant gefreut und am 02.04.2011 abends hat es geklappt.Leider verlief der Abend enttäuschend. Personal war sehr freundlich aber leider unaufmerksam.Wir saßen erst einmal fast 15 Minuten, bis man uns überhaupt bediente(Pech:Am Nebentisch saß ein prominenter Jounalist mit Familie und wurde sehr intensiv betreut).Nachdem wir unsere Getränke bestellt haben(inkl. Hauswein) aber auf den angebotenen Aperitif verzichten wollten, warteten wir wieder eine ganze Weile auf eine Flasche Wasser, den Wein und zwei Soft Drinks.Die Bestellung der Speisen erfolgte wiederum nach einiger Zeit von einer Tafel(die es leider nur einmal gab und zuerst Ihre Runde machen musste-originell aber ineffizient). Preise relativ hoch ohne Alternative.Wenig Detailinformationen.Auf Nachfrage wollte ich zu Grillgarnelen als Beilage keine fritierten „Pommes“ (Kartoffelquader)sondern „Backofenkartoffeln“. Das war nicht möglich, doch zu Raclette wurden kleine (Rosmarin)kartoffeln serviert! Die bestellte doppelte Portion Garnelen (als Hauptgericht) kam nur in Vorspeisenmenge, dafür wurde auch nicht ein Hauptgericht berechnet.Raclette (für 2 Personen) kostete € 50,00, dazu gab es je eine kleine Platte saures und gebratenes Gemüse und etwas Schinkenauswahl).Das „Steak&Frites“ war von der Fleischqualität mittelmäßig (fett). Die Flasche Wein (Hauswein; Flasche € 25 ! ohne Detailetikett ! ) kam nie, stand aber auf der Rechnung, wurde aber anstandslos storniert. Vermutlich wurde uns die zweite Flasche Wasser auch nicht berechnet(vergessen), doch mangels Karte war der berechnete Preis von € 6,50 nicht definierbar. Wir hatten dann aufgrund der Unaufmerksamkeit auch wenig Lust , dort mehr zu konsumieren und verzichteten auf Nachspeise, Cafe und Cocktail in der Bar. Der prominente (Mit)Besitzer Peer Kusmagk war leider nicht anzutreffen. Wir verliesen dann sehr früh und enttäuscht (!) das Lokal. Die Erwartungshaltung war höher, auch angesichts des Preisniveaus und anderer Rezensionen. Wir mussten lachen,als Herr Kusmagk beim „Promi-Dinner“ eine Flasche Wein, identisch mit denen in seinem Lokal, als einfachen Tafel- bzw. Kochwein beschrieb, der dort für viel Geld als Tischwein angeboten wird. Ich denke, man bekommt in Berlin für vergleichbares Geld anspruchsvolle Küche und Produktqualität angeboten. Man geht essen, um das zu finden, was man daheim nicht hat doch jedes der Gerichte wäre wohl zu Hause ohne große Schwierigkeiten auch zuzubereiten gewesen. Wir saßen leider auch wenig bequem, unsere Stühle wirkten zudem sehr instabil. Personal, dass bestellte Artikel nicht vollständig oder nicht bedarfsgerecht servieren, mindern damit den Umsatz und sind somit umsatzschädigend. Muss ich nicht mehr haben…
juergen lasch
23/02/2011 at 18:41Tja, als Berliner der eigentlich alles mag von preiswert und normal bis hin zu STERNEN im Restaurant gibt es für mich nur ein Urteil, kann man vergessen!!!! Essen scheiße, keinen anständigen Wein, Champus nur von Aldi oder woher auch immer! Service? Wo? Nicht vorhanden. Bei diesem Laden gilt nur eins: Haken dran und erledigt. Sorry
Anonym
08/02/2011 at 0:26Wer es mag:)
Kaiser Martin
03/02/2011 at 20:43Wir gratulieren Peer ganz ganz herzlich zur Erhebung in den Adelsstand. Als Dschungel-König kann er standesmäßig jetzt mit uns, seinen Gästen, mitziehen. Hoch soll er leben. Und da sage jemand, nach einer GZSZ-Karriere ginge nichts mehr!
Anonym
31/01/2011 at 0:05pfui teufel kaiser martin. wie geschmacklos und verächtlich du sprichst. seit deinem kommentar hab ich keine lust mehr auf das la raclette. Armer peer: solche gäste…
Kaiser Martin
17/12/2010 at 22:26Genau. Kritik ist sinnlos und unerwünscht. Die Armen mögen doch bitte nach drüben gehen. Oder uns jedenfalls aus den Augen. Niemand zieht sich gerne heißen Hartkäse rein, wenn ihn der Pöbel daran erinnert, dass die Preise nur dazu dienen, den Laden exklusiv zu halten und nicht in irgendeiner ökonomischen Relation zur gastronomischen Leistung stehen. Also packt Euch! Kaiser Martin
martin Kaiser
10/12/2010 at 10:28es gibt wenig Restaurants in dieser Qualität in Berlin! Ich habe schon viele schöne Abende dort verbracht! Wems zu teuer ist, der soll halt woanders hin… Martin Kaiser
JimmyConway
09/12/2010 at 11:44Yuppie-Schuppen eben, braucht keiner!
mcc
15/08/2010 at 16:23sehr unfreundlicher service, kein gutes restaurant, anspruch und leistung klaffen weit auseinander
Perlhuhnbrust
08/08/2009 at 19:04Für Kreuzberg zu teuer. Und zu wenig Platz.