Beschreibung
Wer in unseren modernen Zeiten zum Bäcker geht, der macht häufig diese Erfahrung: Geschmack und Konsistenz der Schrippe ist derjenigen von Pappe nicht unähnlich. Das kommt daher, dass viele Bäcker nicht mehr selbst morgens um Zweie zum Ofen trotten, sondern von Großbackstuben beliefert werden, die verschiedene wohl aufeinander abgestimmte Mittelchen zusammenstreuen.
Und diese bewirken dann auf chemische Weise, dass das Gehen des Teiges nicht mehr so quälend lang dauert. Zu erkennen ist das u. a. an den gleichmäßig verteilten Luftkämmerchen im fertigen Brot. Wer im SoLuna Brot und Öl einkauft, findet mitunter klaffende (stark übertrieben!) Luftkammern vor, weil hier noch wie früher dem Teig außer Hefe Zeit gegeben wird auf natürliche, also gemächliche, Weise heranzureifen. Das Ergebnis ist deutlich zu schmecken, geballte Naturpower umschmeichelt den Gaumen. Außerdem bietet SoLuna noch viele weitere Spezialitäten, wie Wurst und Käse, und hat auch gutes Kärntner Kürbiskernöl vorrätig. Der Kuchen ist leider oft natursüß, also sauer. Das alles ist nicht ganz billig, aber wer es kostengünstig will, muss halt weiter in Pappe beißen.
Baeckerblume
29/10/2008 at 0:02Als jahrelanger – zufriedener – Kunde kann ich das nur unterstreichen. Echtes, leckeres Brot in Berlin hatte ich lange gesucht. Beinahe geweint vor Freude, als ich den Laden entdeckte. Außerdem haben sie auch 2-3 Sorten Käse und Wurst. Ich empfehle zudem das sog. Schüttelbrot – echte Alternative zu Chips.