kreuzberg24.net Logo
    • Home
    • Entdecken
    • Registrieren
    • Blog
    Ort hinzufügen
    Einloggen
    Ort hinzufügen

    Tokio Tsukiji-Fischmarkt DAUERHAFT GESCHLOSSEN

    Ehemaliger Großhandelsfischmarkt mit morgendlicher Thunfischauktion

    • Preis
      €€
    • Bewerten
    • Profil
    • Bewertungen 0
    • prev
    • next
    • Speichern
    • Teilen
    • Melden
    • Besitzer? Eintrag übernehmen!
    • prev
    • next
    Beschreibung

    Der Tokio Tsukiji-Fischmarkt im namensgebenden Stadtviertel Tsukiji des Tokioter Stadtbezirks Chūō war der größte Fischmarkt der Welt. Neben dem Fisch-Großmarkt wurden Tsukiji auch Gemüse und Früchte gehandelt. Im Jahr 2003 wurden 615.409 Tonnen (2.246 Tonnen am Tag) Fisch und Meeresfrüchte gehandelt. Das Highlight war dabei die allmorgendliche, öffentliche Preisentwicklung auf der Thunfischauktion. Allerdings war die Auktion auf 120 Zuschauer begrenzt, dementsprechend bildeten sich schon ab vier Uhr morgens Warteschlagen.

    Die Geschichte des Fischmarktes reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als der Shōgun Tokugawa Ieyasu Fischer aus Osaka nach Edo brachte, um seinen Hof mit Fisch zu versorgen. Gab es mehr Fisch, als am Hof gebraucht wurde, durften die Fischer diesen in der Nähe der Nihombashi verkaufen. Parallel entwickelte sich auch der Handel mit Gemüse und Früchten. Der Markt wurde 1923 durch das Große Kantō-Erdbeben stark beschädigt, wurde allerdings in Nihombashi wieder aufgebaut. Erst im Jahre 1935 erfolgte der Umzug nach Tsukiji, wobei die Gebäude im deutschen Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet wurden.

    Nach dem Willen des früheren Gouverneurs der Präfektur Tokio, Shintarō Ishihara, sollte der Markt bis Ende März 2015 in den rund 2 km entfernten Stadtteil Toyosu im Bezirk Kōtō verlegt werden. Die Demokratische Partei, die von 2009 bis 2013 stärkste Kraft im Präfekturparlament war, lehnte den Umzugsstandort in einem früheren Gaswerk jedoch zunächst ab, da das Gelände mit krebserregenden Substanzen verseucht war, gab aber letztlich ihren Widerstand auf.

    Nachdem der Umzugstermin wegen der schädlichen Substanzen im Boden mehrfach verschoben worden war, sollte die endgültige Stilllegung auch wegen einer Rattenplage im November 2016 erfolgen, wurde jedoch nochmals in den Oktober 2018 verschoben. Bislang boten rund 900 Händler bis zu 480 Arten an Meerestieren im Wert von umgerechnet rund 14 Millionen Euro täglich an. Am 5. Oktober 2018 begann der Umzug und wurde am 11. Oktober abgeschlossen.

    Die weitere Nutzung das Tsukiji-Geländes ist noch nicht entschieden. Bislang ist nur geplant, ein temporäres Pressezentrum für die Olympischen Sommerspiele 2020 zu errichten.

    Tags
    • Barrierefrei
    • WC
    Kategorie
    • Wochenmarkt
    Region
    • Tokio
    • Japan
    Galerie
    Video
    Karte
    • 5 Chome-2-1 Tsukiji, Chūō, Präfektur Tokio, Japan

      Get Directions
    Adresse

    5 Chome-2-1 Tsukiji, Chūō, Präfektur Tokio, Japan

    Autor
    Author avatar
    kreuzberg24
  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Rezension erstellen

    Schreibe einen Kommentar · Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Gesamtwertung

    Qualität

    Sortiment

    Service

    Preis

    Upload images

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Made with by © kreuzberg24.net

    Warenkorb

      • Facebook
      • Twitter
      • WhatsApp
      • Telegram
      • LinkedIn
      • Tumblr
      • VKontakte
      • Mail
      • Copy link
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}